Partners

Hier habt ihr eine kleine Übersicht mit allen Partnern mit denen ich in der Vergangenheit oder aktuell zusammenarbeite. Wer mit seinem Team, Clan, Organisation oder Geschäft Interesse an einer Partnerschaft hat kann mich hier erreichen: [email protected]

Der berühmte BIG Clan, der im 2017 gegründet wurde hat bereits im ersten Jahr einen starken Eindruck hinterlassen. Sie haben zum Beispiel den 2. Platz an der Dreamhack Open Leipzig belegt und haben im selben Jahr die deutsche ESL Meisterschaft gewonnen. Darauf folgten weitere Erfolge und mehrere Titel die in ihrer kurzen Geschichte erreicht wurden. Gemeinsam mit dem BIG Clan haben wir unsere Produkte im 2018 der Welt vorgestellt.

Homepage  |  Twitter  |  Instagram  |  Facebook  |  Youtube

Der Playing Ducks e.V. ist ein deutschsprachiger Verein mit Standort in Peine (Niedersachsen) der im 2009 gegründet wurde. Der Verein beherbergt zwei eSports Profi-Teams, welche national- und international erfolgreich agieren. Die Playing Ducks haben bereits viele deutsche und internationale Turniere und Titel gewonnen und betreiben ein eigenes Teamhaus (Gaminghaus) und WebTV-Studio am Standort Peine.

Homepage  |  Twitter  |  Facebook  |  Youtube  |  Twitch

Der Schweizer Fussball Club Basel – kurz FCB – wurde 1893 gegründet und hat eine sehr erfolgreiche Vereinsgeschichte vorzuweisen. Als einer der grössten Fussball Clubs der Schweiz hatte der FCB im 2017 entschieden, sich auch im Esport zu betätigen um Fans aus dieser Community abzuholen. Ihr Spieler Nicolas „nicolas99fc“ Villalba konnte im 2019 die FIFA eWorld Cup auf Playstation für sich entscheiden nachdem er 2018 beim FCB unterzeichnet hat.

Homepage  |  Twitter  |  Instagram  |  Facebook  |  Youtube

Die LionZ sind ein junges Schweizer Team das Anfang 2020 gegründet wurde. Das Team hat bereits erfolgreich an internationalen Turnieren mitgespielt und gute Ergebnisse erzielt. Mit der mehrfachen Qualifikation für die Hearthstone Masters Tour haben sie ihr Können unter Beweis gestellt.

Twitter  |  Instagram  |  Facebook  |  Youtube

2017 nachdem die Mysterious Monkey von der ad hoc gaming GmbH übernommen wurde, konnten sie in der EU LCS teilnehmen und erstmals in der höchsten League of Legends Liga in Europa mitspielen. Mit mehreren deutschen Meister- und Vizemeister Titeln haben sie sehr erfolgreich gespielt. 2018 kam das grosse Rebranding mit dem neuen Teamnamen ad hoc gaming und im selben Jahr wurde auch das Leistungszentrum eröffnet wo auch duales gaming angeboten wird, wobei Spieler eine integrierte Berufsorientierung haben um eine nachhaltige Zukunft aufzubauen.

Homepage  |  Twitter  |  Instagram  |  Facebook  |  Youtube  |  Twitch

Lausanne-Sport eSports ist das offizielle esports Team des Fussballclubs von Lausanne (Schweiz). Das historisch Qualitas Helvetica genannte Team beschloss, sich mit einem starken Partner zusammenzuschliessen, indem es eine Fusion mit Lausanne-Sport abschloss und zu Lausanne-Sport Esports wurde im 2017. Nach einem erfolgreichen Start zählen sie insgesamt 68 Trophäen in 6 Spielen sowie 6 Ergebnisse in europäischen oder anderen prestigeträchtigen Turnieren.

Homepage  |  Twitter  |  Instagram  |  Facebook  |  Youtube  |  Discord  |  Twitch

PENTA 1860 entstand 2019 aus der Kooperation von PENTA und dem TSV 1860 München. Ihre Teams mischen bei den beliebten Titeln League of Legends (LoL) und FIFA mit. In dieser kurzen Zeit konnte sich das LoL Team bereits grössere Erfolge sichern und sich als starkes Team etablieren. Das LoL Team von PENTA 1860 hat sich in den letzten drei Seasons 2020 jeweils den ersten Platz der Division 1 der Prime League errungen. Nachdem sie die Playoffs der letzten Season gewonnen haben, spielen sie neu in der Pro Division mit und können nun ganz oben – in der zweithöchsten Liga Europas – ihr Können unter Beweis stellen.

Homepage  |  Twitter  |  Instagram  |  Facebook  |  Youtube  |  Discord  |  Twitch |  TikTok

Die Swiss Esports League (SEL) wurde 2017 als Pilotprojekt unter dem Namen „Prefire The League“ gegründet. Dies war die erste schweizerische Liga in der mehrere Spieletitel vertreten waren. Nach einem Jahr – im 2018 – kam das erste Rebranding zur Swiss Esports League (SESL). Damit wurde der wachsenden Community eine neue Plattform geboten mit einheitlichen Strukturen, mehr Spieletiteln und Cups. Als grösste Schweizer Esports Liga ändern sich die Anforderungen laufend und daraufhin hat die SESL auf die Fall Season 2020 hin ein weiteres Rebranding durchgeführt. Damit wurde die neue Homepage veröffentlicht die zusätzliche Funktionen bietet und das Gaming Erlebnis nochmals steigern soll.

Homepage  |  Twitter  |  Instagram  |  Facebook  |  Youtube  |  Twitch  | Discord

Die Rival Rock Series hat ihren Ursprung im frühen 2020 nachdem die Pandemie auch in Europa Fuss gefasst hat. Um für all jene die zu Hause sind eine Beschäftigung zu organisieren, wurde die Rival Rock Series für das bekannte Spiel Fortnite ins Leben gerufen. Mit dem Hintergedanken Spielern eine Plattform zu bieten, um für offizielle Epic Games Events zu trainieren, haben die Organisatoren genau ins Schwarze getroffen.

Homepage  |  Twitter  |  Instagram  |  Discord  |  Twitch

Das HeroFest in Bern ist die Esport, Cosplay und Gaming Veranstaltung in Bern. Jährlich wird ein durchdachtes Programm auf die Beine gestellt wo für jeden was dabei ist. Eine Besonderheit vom HeroFest sind die hauseignen Fraktionen. Die Besucher können sich für eine entscheiden und für diese Fraktion verschiedene Quests abschliessen um am Ende als Sieger hervorzugehen. Die Geschichte um die beiden Fraktionen entwickelt sich – genau wie das HeroFest selbst – immer weiter.

Homepage  |  Twitter  |  Instagram  |  Facebook  |  Youtube  |  Twitch

Seit 1999 wird die TT-LAN durchgeführt und hat sich in diesem Zeitraum sehr gut entwickelt und qualitativ hochwertige Events durchgeführt. Mit einem grossartigen Rahmenprogramm und Turnieren konnten die zum Teil über 400 Teilnehmer richtig begeistert werden. Ein Chill-Out Bereich, Catering sowie eine Konsolen-Ecke runden den Event perfekt ab.

Homepage  |  Twitter  |  Facebook  |  Youtube  |  Discord

Das Red Bull uneverse ist ein Schweizer Event bei dem zwei Teams, bestehend aus sechs professionellen Spielern aus unterschiedlichen Games und einem Gast, sich messen. Eines der Teams wird aus Spielern der Deutschschweiz und eines aus Spielern der französisch-sprechenden Schweiz zusammengestellt. In insgesamt sieben verschiedenen Games müssen sich die Spieler beweisen im Kampf um den Gesamtsieg. Mit berühmten Persönlichkeiten – wie Eefje „Sjokz“ Deeportere or Mathieu „Maniac“ Quiquerez – die den Event begleiten hat das Red Bull uneverse auch internationale Strahlkraft.

Die DIGI1 Gamevention wurde Mitte 2020 als Alternative zur regulären Gamevention ins Leben gerufen, weil die offline Veranstaltung nicht möglich war aufgrund der Regulierungen. Über 23 Stunden hinweg stehen Content für Gaming, Esport und Culture im Mittelpunkt ihres Streams. Mit verschiedenen Persönlichkeiten aus diesen Bereichen die interviewt wurden, konnte viel diskutiert werden und man bekam einen tieferen Einblick. Nun ist die DIGI1 ein fester Bestandteil der Gamevention und wird in Zukunft regelmässig durchgeführt und auf Twitch gestreamt.

Homepage  |  Twitter  |  Instagram  |  Facebook  |  Twitch

2006 gegründet hat ZOTAC sich seit jeher darauf spezialisiert die Möglichkeiten der Technologie auf neue Ebenen zu bringen. Mit ihrer Innovationskraft ist es ihnen gelungen den ersten Mini PC zu produzieren und das Factory Overclocking zu realisieren und das im 2007. Auch das Umweltbewusstsein ist ZOTAC wichtig, weshalb sie den Energieverbrauch soweit möglich reduzieren ohne die Leistung zu minimieren. Seit 2017 haben sie Ihren Brand ZOTAC GAMING mit dem sie die Gamer Herzen höher schlagen lässt mit Hardware, die für das Gaming perfektioniert wird.

Homepage  |  Twitter  |  Instagram  |  Facebook  |  Youtube

Die erste Gaming- und Freizeit-Lounge der Hauptstadt entsteht auf 465m2 am Standort Parkterrasse 14, direkt im Hauptgebäude des Bahnhof Bern. Als Gaming- und Freizeitzentrum möchte die Erupt – Lounge aber mit Ihrem Angebot vor allem die sozialen Interaktionen zwischen Jung und Alt in verschiedensten Interessengruppen fördern.